Navigation überspringenSitemap anzeigen

Aktuelles

LBEG Geothermiemesse 2023

Geothermiemesse 2023

Am 16 & 17 September fand die LBEG Geothermiemesse in Hannover statt und wir waren auch mit dabei.

Wir stellten den Messebesuchern unseren IWS Spiralkollektor und unsere Thermia Erdwärmepumpen vor.

Der IWS Spiralkollektor ist eine besonders platzsparende Bauform eines oberflächennahen Erdkollektors. Der IWS Spiralkollektor ermöglicht die problemlose Erdwärmenutzung mit höchster Efffizienz und Sicherheit. Das Material eines Spiralkollektors besteht aus PE-XA Rohr. Dieses Rohr Material wird durch seine extreme Robustheit und absolute Sicherheit gegen Rissfortpflanzung durch Riefen oder Kerben ausgezeichnet.

Die IWS Spiralkollektoren werden vorwiegend senkrecht in einer Tiefe von max. 4,50m gesetzt. In diesem Tiefenbereich steht zu Beginn der Heizperiode die höchste durchschnittliche Bodentemperatur zur Verfügung, was die Effizienz der Anlage stark erhöht. Im Sommer eignen sich die niedrigen Temperaturen hervorragend zur Kühlung.

Viele Besucher der LBEG Geothermiemesse waren von unserem Verfahren der Geothermie begeistert und wir freuen uns schon auf die nächste Geothermiemesse 2024.

25 Jahre bewegende Erfolgsgeschichte von EBB Bauunternehmung

EBB

In fester Entschlossenheit auf die gesetzten Ziele zuzusteuern, um in einer gewachsenen Einheit große Aufgaben zu bewältigen und zu einer wahren Erfolgsgröße heranzuwachsen,im unermüdlichen Streben, Menschen durch nachhaltige Sinn- und Werteorientierung Arbeit und Perspektiven zu geben und einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten,dass verdient unsere allerhöchste Anerkennung und unseren außerordentlichen Dank für die bisherige Zusammenarbeit.

 

Mit unseren besten Glückwünschen zum Firmenjubiläum freuen wir uns mit Ihnen und Euch auf viele weitere, gemeinsame Jahre des Erfolgs.

Anlässig des Jubiläums organisierte die Firma EBB eine Spendenarktion zugunsten der Jugendfeuerwehren in Ihrer Gemeinde und "eimerweise" Süßigkeiten an die Feuerwehrkinder.

Geothermie Infotag 2023

Geothermie Infotag

Besuchen Sie uns und informieren Sie sich bei den Geothermiearbeiten

 Wann?  24.August von 10:00 - 16:00

                25. August von 09:00 - 12:00

Wo?      Gemeinde St. Laurentius

               Jahnring 3

               29336 Nienhagen

Flyer Infotag Geothermie

Tag der Geothermie 2023 Save the Date für die größte Erdwärmemesse in Niedersachsen am 15. bis 16 September 2023 im Geozentrum Hannover Stilleweg 2 direkt am Messeschnellweg

Geothermie Messe 2022

Was ist der Tag der Geothemie?

Der Tag der Geothermie ist die größte Messe für Hausbesitzer, Häuslebauer und Interessierte zur Nutzung von Erdwärme in Niedersachsen.
Besuchen Sie uns am Tag der Geothermie an unserem Messestand. Viele Menschen suchen nach einer kostensparenden Alternative zum Heizen. Eine diese Alternativen liegt uns zu Füßen: Die Geothermie oder einfach gesagt Erdwärme. Wir präsentieren Ihnen unsere IWS Spiralkollektoren und die neusten Erdwärmepumpen von Thermia. Der IWS Spiralkolkollektor ist eine besonders platzsparende Bauform eines oberflächennahen Erdkollektors und ermöglicht die problemlose Erdwärmenutzung mit höchster Effizienz und Sicherheit. Jahrelange Erfahrung in der Fertigung und dem Einbau der IWS Spralkollektoren durch eigenes Fachpersonal sichert ein hohes Maß an Qualität. Planung, Anträge für Genehmigungen und Ausführung der Erdarbeiten werden durch IWS geleistet, was die Erdwärmenutzung für Installateure und Bauherr*innen einfach, bequem und sicher macht. In Verbindung mit unseren Thermia Erdwärmepumpen sind unsere IWS Spiralkollektoren eine ideale Lösung für Neu und Bestandsbauten.

Wenn wir Sie nun Neugierig gemacht haben, dann freuen wir uns gern auf Ihren Besuch am 15 und 16 September im Geozentrum in Hannover.

Flyer Geothermie Messe TdG

33 Jahre Hauel Heizungsbau Wir gratulieren der Familie Hauel zum 33-jährigen Jubiläum und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg

33 Jahre Hauel Heizungsbau

IWS Erdwärmepumpen Schulung Vielank 09.03.2023

Collage Vielanker 09.03.2023

Nach einer jahrelangen Pause veranstalten wir zum 100 jährigen Geburtstag
von Thermia wieder Schulungen für unsere Installateure.

Unsere erste Schulung fand am 09.03.2023 im wunderschönen Vielanker Brauhaus in Vielank statt. Rund 28 Installateure besuchten uns und nahmen an der Schulung teil.


Das Hauptthema unserer Schulung war die Inbetriebnahme und Installation
einer Erdwärmepumpe. Dazu schulten wir die Installateure noch auf die neue
Genesis Steuerung unserer Erdwärmepumpen.

Als kleines Highlight präsentierten wir unser neues Genesis Demo Programm sowie unsere  Inverter Dummy Wärmepumpe.

Somit konnte man in einer  gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen neue Tricks lernen über die Genesis Steuerung.

Nach der technischen Schulung gab es als Überraschung nicht nur eine Teilnehmer Urkunde sondern zusätzlich noch eine Brauereiführung durch das Vielanker Brauhaus.

Zu guter Letzt gab es noch ein deftiges Fingerfood Buffet und eine vielseitige Bierprobe.

Im Großen und Ganzen war es eine erfolgreiche Schulung und eine kleine Geburtstagsfeier an das 100 jährige Jubiläum von Thermia.

Weitere Schulungen sind für das Jahr 2023 noch geplant!  
 

+++ Hohe Zuschüsse für Wärmepumpen! +++

Die Bundesregierung verfolgt mit dem Klimaschutzprogramm 2030 das Ziel, die CO2-Emissionen in Deutschland nachhaltig zu senken, um die Klimaschutzziele bis 2050 zu erreichen. Zu diesem Zweck wurde die Förderung energetischer Sanierungen nach der Novellierung Anfang 2020 zum Jahresbeginn 2021 überarbeitet und in Form der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst sowie neu strukturiert. Im Januar 2023 gab es ebenfalls weitere Novellierungen, bei denen verfügbare Fördersätze weiter angepasst wurden.

Im Rahmen der BEG vergibt das BAFA auf Bundesebene unter anderem hohe Förderungen für Wärmepumpen (neben weiteren Anlagen wie z.B. Solarthermie-Kollektoren). Dabei werden Wärmepumpen immer mit mindestens 25 Prozent der Kosten gefördert. Das gilt auch für notwendige oder sinnvolle Zusatzarbeiten, die im direkten Zusammenhang mit der Installation der Wärmepumpe stehen, wie z. B. das nachträglichr Fräsen einer Fußbodenheizung.

Um eine Förderung des BAFA für eine Wärmepumpe zu erhalten, müssen Sie einiges beachten. Zum einen muss der Antrag pünktlich gestellt werden und alle nötigen Unterlagen enthalten. Zum anderen muss die Wärmepumpe in einem mindestens 5 Jahre alten Bestandsbau installiert werden und sie muss die technischen Fördervoraussetzungen erfüllen. Des Weiteren müssen nach der Installation mehr als 65 Prozent der Wohnfläche durch erneuerbare Energien beheizt werden. Andernfalls erhalten Sie keine Förderung. Letzte Bedingung für die Förderfähigkeit ist, dass das Gebäude als für Wärmepumpen geeignet gelten muss. Das ist der Fall, wenn die Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl von mindestens 2,7 erreichen kann. Für Gasbetriebene Heizungsanlagen jeglicher Art wurden alle Fördermittel eingestellt.

Quelle: https://renewa.de/foerderung/bundesweit/bafa/waermepumpen

"Naturkräfte intelligent nutzen" Wärmepumpe als Energiequelle / Heizung effektiv modernisieren

Wärmepumpe
Von Kirsten Glatzer
 

WESTERCELLE. Klimawandel, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie sind die Themen unserer Zeit. Im September 2019 legte das „Klimakabinett“ des Bundestags ein Maßnahmenpaket vor, um das Erreichen ehrgeiziger Ziele sicherzustellen. Bis 2030 ist eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 vorgesehen. Bis 2050 soll Deutschland klimaneutral sein.

Was das Heizen mit erneuerbaren Energien angeht, ist Wärme aus der Natur ein bewährtes und erprobtes Mittel. „Zum Erreichen der Klimaziele ist die Wärmepumpentechnik eine wichtige Säule“, zeigt sich Dipl.-Ing. Herr P. überzeugt. Er ist im 15-köpfigen Team der IWS Intelligente Wärmesysteme GmbH, Wernerusstraße 25, für die Technik und Beratung zuständig.

Das familiengeführte Unternehmen aus Westercelle verfügt über jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Wärmegewinnung. Die Spezialisten der IWS unterstützen ihre Kunden dabei, die Kräfte der Natur intelligent zu nutzen und zeitgemäße Wege zu beschreiten. Eine Wärmepumpe ermöglicht es, Sonnenenergie, die in der Erde, im Wasser und in der Luft gespeichert ist, effektiv zum Heizen zu nutzen. Diese Energie ist regenerativ, nahezu unerschöpflich und aktuell die zuverlässigste Energiequelle. Ihre Nutzung ist nachhaltig, schont die Umwelt und bietet Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.

„Wir bieten alles aus einer Hand“, erklärt Herr P. Von der Beratung über die Erderschließung bis hin zur Bereitstellung einer individuellen System-Lösung. Das Einbringen der Spiral-Kollektoren, die vor Ort in Westercelle produziert werden, erfolgt durch die IWS als Dienstleister. „Wir sind Partner des Handwerks. Das Installieren der Wärmepumpe übernimmt dann ein Fachhandwerker. Inbetriebnahme, Service und Wartung der Anlage erfolgen wahlweise über uns oder einen Installateur“, sagt er. „Zusätzlich bietet IWS GmbH auch Tagesschulungen für Fachhandwerker an. Sie haben dort die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Wärmesystemen vertraut zu machen“, ergänzt Monika Frese aus der Geschäftsleitung. Ob in Neubauten oder beim Austausch einer Gas- oder Ölheizung gegen eine Heizungsanlage, die erneuerbare Energie nutzt, konnten in Zusammenarbeit mit Installateuren, Großhandel, Bauträgern und Bauherren bereits über 4000 Anlagen mit rund 75.000 IWS-Spiralkollektoren erfolgreich geplant und realisiert werden.

Zeitungsartikel
Infos & Menü
Zum Seitenanfang